Liebe Schwadorferinnen,
liebe Schwadorfer,
was für ein Jahr 2022, ein Jahr was mit Corona und Ukraine Krieg startete und uns Allen vieles abverlangte, geht zu Ende. Karneval wurde schnell ein Opfer und explosionsartig steigende Preise warfen und werfen Sorgenfalten auf die Stirn, geht. Die Welt ist nicht mehr die Gleiche.
Es ist aber auch die Zeit, einmal zurückzublicken, sich den schönen Sachen zu erinnern und Danke zu sagen - DANKE. Schwadorf lebt und die verschiedenen Veranstaltungen zeigen, dass es wichtig ist zusammenzukommen, zu feiern, sich auszutauschen und eine Gemeinschaft zu leben. Viele Hände haben zu dem Erfolg beigetragen, ob beim Tanz in den Mai, unser neues Dorffest, Kunst vor der Haustür, Martinszug, Weihnachtsbaum schmücken und Glühwein mit Currywurst. Die Resonanz aus den Vereinen und dem Dorf ist groß, ob jung, mittelalt oder alt. Jeder ist willkommen.
Aber Schwadorf ist nicht nur feiern, sondern auch Leben und liebenswert – es ist Heimat und zu Hause. Etwa 50 Schwadorfer trafen sich in der alten Schule zum Zukunftsworkshop um Stärken und Schwächen von Schwadorf zu identifizieren, aber auch Ideen zu sammeln für einen Weg in die Zukunft. Ich würde mir wünschen, wenn wir so viele Leute auch mal bei einer Hauptversammlung sehen.
Das Jahr wurde gekrönt mit der Preisverleihung des Hmatpreises an die Dorfgemeinschaft. Ja – wir ALLE haben den 1. Preis gewonnen und darauf könnt Ihr als Gemeinschaft sehr stolz sein. Das kleine und oft belächelte Schwadorf war auf einmal in aller Munde.
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende und wenn Sie diese Zeilen lesen, dann sind die Feiertage nicht mehr weit weg. Wir werden mit der Familie, mit den Liebsten zusammenkommen und Zeit miteinander verbringen. Wir werden uns gemeinsam an die erinnern, welche nicht mehr unter uns sind. Wir werden sie nie vergessen – unseren alten Wirt Kurt Krayer und Wilhelm Gast, dessen Mails mir immer ein Lächeln auf das Gesicht zauberten.
Weihnachten – ein Fest der Familie, der Liebe und der Besinnlichkeit. In diesem Sinne wünschen wir allen in frohes Fest und besinnliche Tage im Rahmen der Familie und Freunde.
Bleibt gesund und kommt gut in das neue Jahr 2023. Und bitte nicht gleich in den ersten Tagen die guten Vorsätze über den Haufen werfen.
Euer Lars
Gottesdienste St. Severin Schwadorf
Ab November sind in Schwadorf folgende Gottesdienste:
1. und 3. Donnerstag um 9:00 Uhr und am
2. Samstag im Monat um 18:30 Uhr Vorabendmesse.
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft mit Wahl des Vorstandes
am Mittwoch den 19.04.2023 um 19.30 Uhr im Gasthof Krayer, Bonnstraße, Brühl-Schwadorf
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Beratung und Beschlussfassung über gestellte Anträge zur Tagesordnung
- Bericht des Vorsitzenden
- Kassen- und Jahresbericht des Finanzvorstandes
- Aussprache über Berichte
- Entlastung des Vorstandes
- Verschiedenes und Ausblick auf 2023
- Umwandlung in einen e.V.
Weitere Tagesordnungspunkte können schriftlich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis zum 14.04.2023 eingereicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!
Save the date
Live in den Mai am Sonntag, 30.04.2023 ab 15 Uhr
rund um den Krayer von der IG Schwadorfer Karneval und Jagdhornbläser Gasthof Krayer, Bonnstr.
Dorffest am Samstag, 05.08.2023 ab 15 Uhr
auf dem Spielplatz Weiherhofstr. in Schwadorf mit Live Musik am Abend
Kunst vor der Haustür am Sonntag, 03.09.2023 ab 11.00 Uhr
Die Dorfgemeinschaft BrühlSchwadorf lädt Sie herzlich zum diesjährigen Event Kunst vor der Haustür ein. Die Veranstaltung beginnt erstmals um 11Uhr mit einer Familienmesse, die vom Familienmesskreis Badorf gestaltet und von Schwadorfer Musikern unterstützt wird. Anschließend gehen bereits bekannte und auch neue Künstler wieder an den Start. Es ist erstaunlich, wie viele Musikrichtungen und kreative Werke angeboten werden. Die handwerklich Schaffenden werden ihre Werke zum Verkauf anbieten, doch manches werden sie auch nur vorführen. Erfreuen Sie sich an den schönen Stücken und geizen Sie nicht mit Lob, wenn Ihnen etwas gefällt. Für das leibliche Wohl sorgen die Gaststätte Krayer, das Getränkemobil der IG Schwadorf, das Weinmobil der Dorfgemeinschaft und die Pfadfinder an der Kirche.