Informationen zu Corona:
Infos zu den geltenden Corona-Schutzverordnungen finden Sie unter www.bruehl.de/coronavirusHome
Grußwort
Liebe Schwadorferinnen,
liebe Schwadorfer!
„Was für ein verrücktes und chaotische Jahr 2020.“ Wenn man sich umschaut und das Jahr 2020 ein wenig Revue passieren lässt, dann hat jeder einprägende Bilder eines Lockdowns mit leeren Straßen, leeren Spielplätzen und die persönlichen Sorgen sofort wieder in Erinnerung. Das Jahr 2020 war in jeder Hinsicht kein einfaches Jahr.
2020 hat aber auch gezeigt, dass Menschen sich anpassen und auf Veränderungen reagieren können. Viele Veranstaltungen sind ausgefallen und so manch einer hatte den Kopf schon in den Sand gesteckt – oh je kein Dorfes, kein Martinszug, kein Karneval, kein Urlaub, keine Kultur, kein Sport, kein Weihnachten, kein Toilettenpapier. Aber es gab auch die Chance aus alten Fesseln einmal auszubrechen, sich aufzumachen zu neuen Ufern.
„Der sicherste Ort für ein Schiff ist der Hafen. Doch dafür sind Schiffe nicht gemacht!“ Albert Einstein
Not macht erfinderisch: „Kunst vor der Haustür“ und „Martinsspaziergang“ waren Resultate um in der aktuellen Situation trotzdem etwas im Dorf zu bewegen und zu zeigen - „Wir sind noch da.“. Das ganze Dorf war lachend und freudestrahlend auf den Beinen und bestaunte die kleine aber feine Schwadorfer Kunst und Musik-Szene. Ich freue mich schon auf die kommenden Jahre, wenn der musikalische Nachwuchs die Szene langsam aufmischen wird – ein Anfang ist gemacht. Wie kreativ und emsig die Schwadorfer sind, zeigte der Martinsspaziergang. Viele kleine Martinsgruppen liefen durch das geschmückte, erleuchtete Dorf und man spürte wie alle die Freude und Ideen teilten. Mir wird die Gans in Erinnerung bleiben.
Einen großen Dank an alle Mitwirkenden, Unterstützer, Teilnehmer und Besucher – nur eine aktive Gemeinschaft ließ es zu einem Erfolg werden.
2020 brachte aber auch für viele Familien ein großes Glück - kleine Schwadorfer erblickten das Licht der Welt und werden die Zukunft auch in Schwadorf bereichern.
Ich möchte aber hier und heute auch die Chance nutzen, mich bei den vielen Heinzelmännchen zu bedanken, welche sich in diesem Jahr wieder ehrenamtlich z.B. um Mitbürger, Wegekreuze und Beete gekümmert haben. Schwadorfer, die nicht immer sichtbar sind. Deswegen freut es mich, dass wir in diesem Jahr auch die Schwadorfer Ehrenmedaillie an Margret Fuchs und Renate Siemann verleihen dürfen. 2 Schwadorferinnen, die durch Ihr Engagement und großes Herz sehr viel für Schwadorf leisten und geleistet haben.
18 Teilnehmern fanden den virtuellen Weg zu der jährlichen Mitgliederversammlung im November und sahen einen Rückblick, aber auch einen Ausblick auf 2021.
Weihnachten steht von der Tür – ein Fest in und mit der Familie und ein jeder möchte mal wieder seine Lieben in den Arm nehmen und drücken. Wie schön wird es sein, wenn man ein kleines oder großes Lächeln auf den Gesichtern wiedersehen kann.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest, schöne besinnliche Tage im Kreise der Familie - liebe Kinder, Weihnachten wird nicht ausfallen, vielleicht etwas anders, aber es wird nicht ausfallen.
Bleibt gesund und kommt gut in das neue Jahr 2021 (mein Wunsch steht schon fest)!
Euer Lars