Bildrechte: Pia Regh
Von li nach re:Alexander Entius, Stadtarchivar, Pia Regh, Bettina Nohr mit sachgerecht aufbereiteten Archivalien Sammlung Josef Burfeid
Das Neubaugebiet An Hornsgarten wächst und die ersten Bewohner und Neuschwadorfer haben ihre komfortable Etagenwohnung oder ihr schmuckes Einfamilienhaus am Josef-Burfeid-Weg bezogen. Sicher haben sich die dort Zugezogenen gefragt, was es mit dem Straßennamen auf sich hat.
“Für die Welt ist Schwadorf ein Dorf, aber für mich ist Schwadorf die Welt.“
Dies ist der prägende Ausspruch des Schwadorfer Heimatforschers Josef Burfeid, der hier in Schwadorf geboren, den Spitznamen „der Kuhle Jupp“ trug und 2019 verstarb. Über Jahrzehnte verschrieb er sich der Heimatforschung, sammelte Schrift- und Bildzeugnisse. Dass trockene Recherchearbeit lebendig wird, zeigte Josef Burfeid in seinen Publikationen „Zwesche Dreesch und Fläch“ (1993) und bei spannenden Ausstellungen wie „Von Suaventrop bis Schwadorf“ im März 2009. Josef Burfeid übergab sein umfassendes Archiv 2019 an das Brühler Stadtarchiv.
Stadtarchivar Alexander Entius berichtet, dass Teile der Sammlung Burfeid bereits fachgerecht aufgearbeitet und erschlossen sind. Er führt aus, dass in den über 100 Akten verschiedene lokalhistorische Themen zu Schwadorf aufbereitet sind. Beispielhaft seien hier Zusammenstellungen zur Kirche St. Severin, Schwadorf im Krieg und dem Struchshof erwähnt.
Einen wichtigen Teilbereich seiner Sammlung bilden die umfänglichen originalen Bühnenmanuskripte von Pfarrer (Hermann-) Josef Faßbender, die er für die Schwadorfer Heimatspiele verfasste. Faßbender bezog im Nationalsozialismus oppositionell Position, vervielfältigte u.a. Flugschriften und brachte sie in Umlauf. In den von ihm verfassten Bühnenstücken verarbeitete er auch seine Erlebnisse als Pfarrer der Siegburger Strafanstalt. Er wurde, nachdem er mit nur 53 Jahren in den staatlichen Ruhestand versetzt wurde, vom Erzbistum als Pfarrvikar nach Schwadorf beordert.
Darüber hinaus befinden sich in der Sammlung Burfeid zahlreiche weitere Originalquellen wie z.B. Akten, Fotos, Karten, Totenzettel und vieles mehr.
Eine weitere wichtige Fundgrube für Ahnenforscher stellt die von Josef Burfeid angelegte historische Personenkartei über Schwadorfer Bürgerinnen und Bürger dar. Hier lassen sich in alphabetischer Sortierung sehr einfach Familienverbindungen und –entwicklungen im Ort recherchieren.
Die Sammlung von Josef Burfeid steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Einsichtnahme und Recherche im Stadtarchiv Brühl zur Verfügung.
Bei Fragen zur Sammlung hilft das Team des Stadtarchivs gerne weiter.
Kontaktdaten: Stadtarchiv Brühl, Mühlenbach 65; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 02232 79-7135 oder 02232 79-7131
Pia Regh und Alexander Entius

Bildrechte: Pia Regh