Brühl Räumt Auf

Am 11.6.2022 fand nach 2 Jahren Pause die Aktion Brühl räumt auf wieder statt. Auch Schwadorf beteiligte sich und nach einiger Vorbereitung machten sich 5 Gruppen auf den Weg. Schnell wurde man an neuralgischen Punkten fündig und die Ausbeute ließ sich nach 2 Stunden sehen.

Dabei muss man Schwadorf ein Lob aussprechen, denn wirklich dreckig und unordentlich ist es nicht im Dorfe. Auch dank dem vielen ehrenamtlichen Engagement sind Baumscheiben, Kreuze und Grünflächen in einem sehr schönen Zustand.

Zum Abschluss trafen sich alle Teilnehmer zu einem kühlen Glas und einem leckeren Erbseneintopf beim Krayer. Auch der Bürgermeister Herr Freytag schaute vorbei und bedankte sich für die aktive Teilnahme. Alle waren sich einig, dass man zusammen etwas für die Umgebung und Natur bewegen kann. So konnten auch gleich ein paar wilde Baumüllkippen rund um das Baugebiet identifiziert und adressiert werden.

Vorstand der Dorfgemeinschaft

Frühjahrsputz am Strauchshof

Live in den Mai 2022  - IG SchwadorferKarnevale.V.

Liebe Schwadorferinnen und Schwadorfer,

mit „Live in den Mai“ haben wir uns am 30.04.2022 mit einer neuen Veranstaltung ausprobiert.

Gemeinsam mit dem Gasthaus Krayer wurde das neue Veranstaltungsformat mit insgesamt 5 Live-Bands ausgearbeitet und umgesetzt.

Selbstverständlich dürfte ein Maibaum bei dieser Veranstaltungsreihe ebenfalls nicht fehlen. Dank der Mithilfe und Unterstützung der Jagdhornbläser Falkenlust konnte ein schöner Baum an der Gaststätte Krayer aufgestellt werden.

Mit hausgemachten Souvlaki und frischen Wildbratwürstchen war ebenfalls bestens für das leibliche Wohl gesorgt.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Live-Auftritten für den einzigartig abwechslungsreichen musikalischen Abend.

Ein herzlicher Dank gilt ebenfalls unserem „Moderator“ des Abends, Frank „The Voice“ Schmitz und unserer technischen Abteilung für den reibungslosen Auf- und Abbau.

Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr!

Aktuell laufen die Vorbereitungen und Planungen zur Durchführung des Schwadorfer Karnevalszuges. Wir hoffen, dass uns die Pandemie-Lage nicht wieder einen Strich durch Rechnung machen wird.

Bei Fragen rund um den Karneval meldet Euch gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eure

IG Schwadorfer Karneval e.V.

live in den mai 2022 2

Dorffest 2022 - schön war es!

Am 13. Juli fand nach 3 Jahren Pause endlich wieder ein Dorffest statt – diesmal etwas anders imAufbau undAblauf. Die 2 Hüpfburgen wurden von den Kindern
sofort erobert und wenn man was zum Zielen brauchte, kam dasWikinger Schach der Pfadfinder gerade richtig. Wer aber gut inArithmetik war, war bei der Kasse sehr gut aufgehoben. Kinder zeigten ihr Talent im Verkauf.

Die Jagdhornbläser gaben das Signal zum Anfang und eröffneten das Fest: eine kleine und feine Tradition. Unsere Vize-Bürgermeisterin Frau Elisabeth Jung überbrachte Grüße aus dem Rathaus und vom Bürgermeister, aber auch ein paar Kierberger fanden den Weg in den sonnigen Süden.

Bei leckerem Kuchen und wenig Kaffee genoß man den Nachmittag, bis dann ab 17:30 Uhr die Live-Musik mit Flat Out, den Ringpiraten und Denis & Friends
startete. Die Stimmung in der Grillbude war super und bald zeigte sich auch, dass Gyros und Currywurst ausverkauft waren. Durch beherzten Einsatz konnte
die Produktionsline Currywurst wieder gestartet werden, aber Gyros war aus. 

Mit den kölschen Liedern wurde auch die Stimmung vor dem Pavillon und an der Bierbude unter der Regie des FC Schwadorf immer besser. Jede Party ist einmal zu Ende und nach ein paar Zugaben wurde es ruhiger auf dem Platz. Man saß noch zusammen, klönte über dies und das bis um 23:30 Uhr Elmar und Lars das Licht ausmachten.

Insgesamt war es ein sehr schönes Fest und zeigte, dass man in Schwadorf das Feiern nicht verlernt hatte. Ich glaube, jeder konnte etwas Positives an diesem 
Abend mitnehmen. Eine gute Basis für 2023.

Aber so ein Event mit viel Spiel, Spaß und Musik kann nur gelingen, wenn viele aktiv an einemStrang ziehen. Viele Schwadorfer, Familien, Ehefrauen,  Kuchenbäckerinnen, Kinder, Vereine und Gruppen haben zu diesemGelingen beigetragen
– VIELEN DANK!

Nach dem Fest war vor dem Aufräumen und so traf sich ein harter Kern am Sonntag zum Klar-Schiff auf dem Spielplatz  – aber eines ist wohl klar: Irgendwann ist wieder Dorffest-Zeit.

dorffest galery 1

Bilder einer vergangenen Zeit

Die alte Grußkarte aus Schwadorf wurde im Mai 1935 versandt. Alle abgebildeten Gebäude bestehen noch heute und haben ihre charakteristische Form erhalten. Selbst das ehemalige Kaufhaus Orth, gegenüber dem Bolzplatz, ist gut zu erkennen.

Aus den 50er Jahren stammt die Aufnahme der 7 Jungs, die vor dem Messdienerunterricht noch schnell eine Runde den Fußball treten mussten. Für alle Alt-Schwadorfer, die nun rätseln, wer denn alles auf dem Bild zu sehen ist, gibt Mathias Kauf gerne Auskunft.

Die Dorfgemeinschaft Schwadorf bedankt sich herzlich bei Mathias Kau für die zur Verfügung gestellten Bilder. Wenn auch Sie noch alte Ansichten von Schwadorf und dem Dorfgeschehen haben, würden wir diese gerne veröffentlichen.

Alte Freunde auf dem Schulhof

Wie wollen wir in Schwadorf in Zukunft leben?

Dieses Jahr scheint ein neues Hitze- und Dürrerekordjahr zu werden und die Flutkatastrophe vom letzten Jahr haben wir auch alle nicht vergessen. Wir sind Wetterextremen ausgesetzt, unser Lebensraum wird überschwemmt oder vertrocknet und wir brauchen dringender denn je Anbauflächen für unsere Grundnahrungsmittel, Konzepte, um ein weiteres Ansteigen der Temperaturen zu verhindern, um Feuchtigkeit in unseren Böden zu speichern und um Flächen für Flutereignisse vorzuhalten.

Neue Versiegelung von diesen wertvollen Flächen steht den neuen Herausforderungen diametral entgegen, aber trotzdem wird in Schwadorf weiter gebaut, als wenn es kein Morgen gäbe. Das wird Einfluss auf unser Mikroklima haben: mehr Beton bedeutet höhere Temperaturen, mehr Dürre und weniger Fläche zur Speicherung von Regenwasser oder Aufnahme von Hochwassern.

Ich wünsche mir, dass die Wohnraumbedarfsanalyse von 2017 dringend überarbeitet wird und die Ereignisse der letzten Jahre in den Flächennutzungsplan eingeflossen wären. In Anbetracht des offensichtlichen Klimawandels scheinen mir beide rückwärtsgewandt und komplett veraltet und überholt.

Deshalb ist der geplante Schwadorfer Zukunftsworkshop dringend notwendig und wichtig.

Wie wollen wir leben?

Tanja Dähnhard

Blumen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.