Am 13. Juli fand nach 3 Jahren Pause endlich wieder ein Dorffest statt – diesmal etwas anders imAufbau undAblauf. Die 2 Hüpfburgen wurden von den Kindern
sofort erobert und wenn man was zum Zielen brauchte, kam dasWikinger Schach der Pfadfinder gerade richtig. Wer aber gut inArithmetik war, war bei der Kasse sehr gut aufgehoben. Kinder zeigten ihr Talent im Verkauf.
Die Jagdhornbläser gaben das Signal zum Anfang und eröffneten das Fest: eine kleine und feine Tradition. Unsere Vize-Bürgermeisterin Frau Elisabeth Jung überbrachte Grüße aus dem Rathaus und vom Bürgermeister, aber auch ein paar Kierberger fanden den Weg in den sonnigen Süden.
Bei leckerem Kuchen und wenig Kaffee genoß man den Nachmittag, bis dann ab 17:30 Uhr die Live-Musik mit Flat Out, den Ringpiraten und Denis & Friends
startete. Die Stimmung in der Grillbude war super und bald zeigte sich auch, dass Gyros und Currywurst ausverkauft waren. Durch beherzten Einsatz konnte
die Produktionsline Currywurst wieder gestartet werden, aber Gyros war aus.
Mit den kölschen Liedern wurde auch die Stimmung vor dem Pavillon und an der Bierbude unter der Regie des FC Schwadorf immer besser. Jede Party ist einmal zu Ende und nach ein paar Zugaben wurde es ruhiger auf dem Platz. Man saß noch zusammen, klönte über dies und das bis um 23:30 Uhr Elmar und Lars das Licht ausmachten.
Insgesamt war es ein sehr schönes Fest und zeigte, dass man in Schwadorf das Feiern nicht verlernt hatte. Ich glaube, jeder konnte etwas Positives an diesem
Abend mitnehmen. Eine gute Basis für 2023.
Aber so ein Event mit viel Spiel, Spaß und Musik kann nur gelingen, wenn viele aktiv an einemStrang ziehen. Viele Schwadorfer, Familien, Ehefrauen, Kuchenbäckerinnen, Kinder, Vereine und Gruppen haben zu diesemGelingen beigetragen
– VIELEN DANK!
Nach dem Fest war vor dem Aufräumen und so traf sich ein harter Kern am Sonntag zum Klar-Schiff auf dem Spielplatz – aber eines ist wohl klar: Irgendwann ist wieder Dorffest-Zeit.
