Vereine, Gruppierungen und Kindertageseinrichtungen

NameStichwortKontaktpersonen
Aldi, All die schönen Mädchen von der Schallenburg   Frau Elke Müller
Chor Aufbruch   Herr Rainer Matthei   
Club der grünen Zylinder   Herr Josef Palm  

Elterninitiative Rasselbande e.V.

Kindergarten Frau Lura Knott  

FC Schwadorf 1973 e.V.

Sportverein - Fußball, Volleyball & Damen-Gymnastik Herr Georg Kowalewski  

Pfadfinderstamm Rochus Spiecker Brühl/Schwadorf

Pfadfinder    

IG Schwadorfer Karneval e.V.

Karneval

Herr Dr. Andreas Bröhl,
Herr Elmar Dahmen,
Herr Jörg Haarmeyer

 
Jagdhornbläser Falkenlust   Herr Franz-Josef Kipshagen  
Kath. Kirche: KFD   Frau Renate Siemann  
   Bibel teilen   Frau Yvonne Kunkemöller  
   Lepra-Kreis   Frau Dorothe Thelemann  
   Kath. Männerwerk   Herr Peter Thelemann  
   Kirchenchor St. Severin  Chor Herr Christian Krips  
   Messdiener der Pfarrgem. St. Severin   Frau Monika Ziegelmeier
Herr Jakob Münch
 
KG Köbes   Herr Elmar Dahmen  

Kindertagesstätte Kunterbunt

Kindergarten Frau Tanja Kullmann  
Schwadorfer Ströpp – Lebenshilfe   Frau Gabriele Maletz  
KJG Sevaleon      
"Mir fiere immer noch"   Herr Frank Breuer  
Radsportfreunde Brühl   Herr Hubert Strunk  
Verein für Deutsche Schäferhunde   Herr Josef Höfer  
(SV) e.V. Ortsgruppe Brühl      

F.C. Schwadorf 1973 e.V.

FCS logo

 

 

 

Der F.C. Schwadorf 1973 e.V. ist ein Brühler Sportverein, der sich in drei verschiedenen Sportabteilungen aufgliedert: Fußball, Volleyball & Damen-Gymnastik und sich durch seine familiäre Gemeinschaft auszeichnet. Die Fußballabteilung bildet dabei mit ca. 250 Mitgliedern die mit Abstand größte Abteilung. Einen besonderen Höhepunkt stellte die Eröffnung des Kunstrasenplatzes im Dezember 2014 dar. Für weiter Informationenstehen wir Ihnen gerne an den Sportstäten und auch auf der Homepage zur Verfügung.

Rolf Braun

IG Schwadorfer Karneval e.V.

IGKiS logo

 

 

 

Der Karneval in Schwadorf hat eine lange Tradition. Nach einer Unterbrechung von 50 Jahren ging der erste Zug in Schwadorf wieder im Jahr 2003. Seit September 2004 wird der Schwadorfer Karneval durch die IG Schwadorfer Karneval e.V. betreut. Die Aufgabe der „IG“ ist es, die einzelnen karnevalistischen Gruppierungen zu unterstützen, sie zu begleiten und sie zu fördern. Auch die Organisation des Karnevalszuges liegt in deren Obhut.

Conny Becker

Pfadfinderstamm Rochus Spiecker

Der Pfadfinderstamm Rochus Spiecker wurde im Jahr 1981 im ehemaligen Dominikanerkloster Walberberg gegründet. Nach der Auflösung des Klosters fanden wir Aufnahme in der Schwadorfer Pfarrei St. Severin. Kinder und Jugendliche treffen sich in vier Altersstufen wöchentlich zu den Gruppenstunden im Pfarrsaal von St. Severin. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) ist der katholische Pfadfinderverband in Deutschland und zählt weit über 100.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Über den Ring deutscher Pfadfinderverbände ist die DPSG Mitglied in der 1907 von Lord Baden-Powell gegründeten Weltpfadfinderbewegung.

Vinzenz Ginster

Kita KiKu Kinderland

RTC Radsportfreunde Brühl e.V.

  • Radsportverein
  • Mitglieder 52
  • Training
    • April bis Oktober um 8:30 Uhr zur Ausfahrt 80 bis 110 km
    • Dienstags und Donnerstag nachmitags
    • Im Winter im Studio 53 Spinning
    • Fronleichnam bis zum nächsten Sonntag eine 4-Etappenfahrt
  • Hubert Strunk, Sechtemer Str. 12, 50321 Brühl
  • 02232-34311
  • www.rsf-bruehl.de

1980 unternahmen 24 Brühler eine Radtour zur französischen Partnerstadt Sceaux. Der damalige Bürgermeister Wilbert Hans und Stadtdirektor Wilhelm-Josef Schumacher sowie einige Herren aus Rat und Verwaltung der Stadt Brühl waren mit dabei. Am 07. September 1980 folgte die Gründung des Radsportverein mit Eintragung ins Vereinsregister. Derzeit besteht der gesamte Vorstand der Radsportfreunde aus Schwadorfer Bürgern.
Anlässlich des Dorffestes 1984 fand das erste Radrennen in Schwadorf statt. Auch zum Feiern kamen die Radsportfreunde gerne nach Schwadorf; ob Jahresfeier beim Krayer oder Grillfest auf der Anlage des FC Schadorf; Schwadorf spielte immer eine wichtige Rolle im Vereinsleben. Seit 2009 veranstalten die Radsportfreunde nunmehr das beliebte Radrennen mit Start und Ziel auf der Oberstraße. Traditionell wird von Fronleichnam bis zum darauf folgenden Sonntag eine 4-Etappenfahrt durchgeführt.

Kirchenchor St. Severin

  • katholischer Kirchenchor
  • Mitglieder: 16
  • Vorsitzender:
  • Christian Krips, Tel. 02232-33328, e-mail lastdora@t-online.de
  • Chorleiter: Hans Theo Houf, Oberstr. 50, Tel. 02232-32995
  • Proben: jeweils dienstags um 19:30 Uhr
  • Pfarrheim, Hermann-Faßbender-Str., (neben der Kirche)

Der Chor wurde im Jahr 1863 in Schwadorf gegründet. Damit ist er einer der ältesten Kirchenchöre im Stadtgebiet Brühl. Im Jahr 2005 wurden wir vom Allgemeinen Cäcilienverband im Rahmen einer Festmesse mit der Palestrina – Medaille ausgezeichnet. Auch nach vielen organisatorischen Veränderungen in unseren Pfarrgemeinden möchten wir die Kirchenmusikalische Tradition in unserem Dorf weiterhin pflegen. Vornehmlich an den hohen kirchlichen Festtagen, aber auch bei Dorffesten oder in der Vorweihnachtszeit tragen wir zur musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten bei.
Da wir ein kleiner Chor sind freuen wir uns besonders über neue Sängerinen und Sänger. Wenn Sie also Spaß an Kirchenmusik haben und vielleicht – gerade auch als Neubürger – eine nette Gemeinschaft in unserer Gemeinde/ Dorf suchen, kommen Sie doch einfach einmal zu einer Probe. Chorerfahrung ist nicht erforderlich. Sie sind herzlich willkommen!

Christian Krips

Chor Aufbruch

  • gemischter Chor
  • Mitglieder 28
  • Treffen s. Wochenkalender
  • chor-aufbruch[at]gmx.de
  • 02232-4114351

Der Chor Aufbruch ist ein gemischter Chor, der moderne Lieder, Gospels und Kirchenlieder singt. Wir sind eine fröhliche Truppe jeden Alters, die Qualität und Spaß wunderbar verbindet. Neben 14-tägigen Proben donnerstags im Pfarrheim St. Severin auf der Oberstraße ab 20 Uhr treten wir bei Festen, Messen und Konzerten auf. 2015 feiern wir unser 20jähriges Jubiläum. Alle, die Spaß am Singen haben, sind bei uns herzlich willkommen!

Frank Hübner

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.