Im südlichsten Brühler Stadtteil Schwadorf ist derzeit viel Bewegung. Daher laden die Stadt Brühl und die Dorfgemeinschaft Schwadorf alle Schwadorferinnen und Schwadorfer zu einem moderierten Zukunftsworkshop ein. Dabei sollen Projektideen und Maßnahmen zur Gestaltung eines attraktiven Dorflebens zusammengetragen werden. Bringen Sie sich mit Ihren Ideen und Wünschen ein.

2022 11 schwadorf zukunfsworkshop1

2022 11 schwadorf zukunftsworkshop2

Auf dem Bolzplatz in Schwadorf steht seit Anfang November der neue, mobile Pumptrack der Stadt Brühl. Was Fahrrad, Skateboard, Scooter, Rollschuhe, Inliner, Rollstuhl und Laufrad gemeinsam haben? Sie alle können dazu genutzt werden, den neuen Pumptrack der Stadt Brühl zu befahren. Dabei kann die Strecke alleine mit Pumpbewegungen befahren werden, geübte Fahrende müssen dann z. B. nicht mehr tammpeln, sondern bewältigen die Strecke mit der Verlagerung ihres Gewichts bei der Bergauf- und Bergabfahrt.

Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Dieter Freytag findet am Donnerstag, den 17. November 2022 in der Zeit von 16:00 – 17:00 Uhr auf dem Bolzplatz in Schwadorf (Oberstraße) statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, der Eröffnung beizuwohnen und den Pumptrack zu befahren.

Das leuchtend blaue Sportgerät ist auf Initiative der Schwadorfer Dorfgemeinschaft und mit finanzieller Unterstützung des Landesprogramms „Moderne Sportstätten 2022“ angeschafft worden. Es stellt eine weitere Bereicherung für den vereinsungebundenen, barrierearmen und niederschwelligen Sportstandort Brühl dar. Kleinkinder, Kinder, Jugendliche und Erwachsene können den Pumptrack gleichermaßen in ihrer eigenen Geschwindigkeit nutzen, ein Helm und gegenseitige Rücksichtnahme sind dabei natürlich Pflicht – Spaß ist garantiert.

Der Pumptrack ist mobil und wird in Zukunft an verschiedenen Stellen im Brühler Stadtgebiet aufgestellt werden. 

Dorfgemeinschaft Brühl-Schwadorf wurde mit den Heimatpreis des Rhein-Erftkreises für das Projekt „Kunst vor der Haustür“ ausgezeichnt

Die Dorfgemeinschaft Brühl-Schwadorf wurde am 10. November 2022 mit dem Heimatpreis des Rhein-Erftkreises für das Projekt „Kunst vor der Haustür“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird verliehen für herausragendes ehrenamtliches Engagement auf dem Gebiet der Heimat- und Brauchtumspflege.

Landrat Frank Rock überreichte während des Martinsempfangs auf der Kommandeursburg in Kerpen Blatzheim den Preis an den Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Lars Berger und die Ideengeberin für dieses Projekt Elisabeth Schroeder. Beide machten bei der Preisverleihung deutlich, dass dieser Preis insbesondere allen Musikern und Kunstschaffenden des Dorfes gebührt. Nur durch das Engagement der Künstler wurden der Erfolg und der Fortbestand dieses neuen Formats erst möglich.

Gemeinsam mit den angereisten übrigen Vorstandsmitgliedern, Künstlern, Helfern und der stellvertretenden Bürgermeisterin Pia Regh sowie der Kreistagsabgeordneten Hildegard Venghaus konnte die kleine Gruppe auf den großen Erfolg für Schwadorf anstoßen.

P1080154

IMG 20221110 WA0015 b

IMG 20221113 WA0001 b

IMG 20221110 192055

Liebe Schwadorferinnen und Schwadorfer, liebe Schwadorfer Familien,

das Aufstellen des traditionellen Weihnachtsbaums am Denkmal an der Ecke Oberstraße/Hermann-Faßbender-Straße möchten wir in diesem Jahr mit einer neuen Aktion beleben.

Wir laden alle Schwadorfer-Familien dazu ein, den Baum mit einem selbstgebastelten Anhänger zu schmücken.

Material zum Basteln und eine Bastelanleitung könnt Ihr unter der Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfragen.

Am 1. Adventsonntag ist es soweit. Wir treffen uns um 17:00 Uhr an der Ecke Oberstraße/Hermann-Faßbender-Straße.

An diesem Abend wollen wir in weihnachtlicher Atmosphäre, bei einem warmen Kakao und Glühwein, den Baum gemeinsam schmücken.

Wir freuen uns über reges Interesse!

Gerne kann diese Aktion auch in die Kindergarten-Gruppen Euer Kinder getragen werden, um einen wunderschön geschmückten Baum, Mitten in Schwadorf, gemeinsam zu gestalten.

Bei Fragen und Interesse gerne einfach melden!

Herzliche Grüße

Elmar Dahmen

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.